Seit gestern sind die personalisierten Ergebnisse der Hochschulwahlen veröffentlicht. Wenn ihr auch einmal einen Blick darauf werfen wollt, könnt ihr das auf der Internetseite der Rechtsabteilung tun: https://www.uni-goettingen.de/…/wahlergebnisse-…/411024.html
Uni-Wahlen 2016: Ergebnisse
Uniwahlen 2016: Die Studierendenschaft hat entschieden!
Vom 19.-21. Januar hatten alle Studierenden der Georg-August-Universität Göttingen die Möglichkeit darüber abzustimmen welche Personen/Hochschulgruppen sie künftig gegenüber der Universität, der Stadt, dem Studentenwerk oder dem Land vertreten sollen.
Im Folgenden möchten wir euch die Ergebnisse der Wahl vorstellen, bezüglich welche Liste wie viele Sitze in welchem Organ der studentischen Selbstverwaltung erhalten hat. Die genauen personalisierten Wahlergebnisse sowie die Ergebnisse der akademischen Selbstverwaltung findet ihr hier.
Studierendenparlament (StuPa)
Das StuPa umfasst künftig 61 Sitze (bisher 57). Die Ergebnisse stehen derzeit noch aus.
Grüne Hochschulgruppe (GHG): 13 (+1)
Juso-HSG: 11 (+5)
Basisgruppenliste: 4 (+/-0)
RCDS – Christdemokratische Liste: 9 (+/- 0)
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder (ADF): 21 (+2)
Schwarz-Rot Kollabs (srk): 1 (-2)
Die PARTEI HSG: 2 (-1)
JA-HSG Göttignen: 0 (+/-0)
Liberale Hochschulgruppe (LHG): 0 (-1)
Urabstimmungen
Ebenfalls fanden die Abstimmungen zu den Semestertickets (Bahn-, Kultur-, Busticket) statt. Alle drei Tickets wurden angenommen.
Bus:
Ja: 7397 (79%)
Nein: 2018 (21%)
Bahn:
Ja: 7816 (83%)
Nein: 1560 (17%)
Kultur:
Ja: 6728 (73%)
Nein: 2446 (27%)
Fachschaftsparlamente (FSP)
Parallel zur StuPa-Wahl fand auch den 13 Fakultäten die Wahl zu den Fachschaftsparlamenten statt.
FSP Theologische Fakultät (7 Sitze):
Rot-Grüne Liste: 1
RCDS – Christdemokratische Liste: 0
FSP Ev. Theologie: 6
FSP Juristische Fakultät (21 Sitze):
Demokratische Aktion Fachschaft (DAF): 12
RCDS – Christdemokratische Liste: 4
AsJ-HSG: 5
FSP Medizinische Fakultät (21 Sitze):
Unabhängige Mediziner: 20
RCDS – Christdemokratische Liste: 0
Basisgruppe Medizin: 1
FSP Philosophische Fakultät (21 Sitze):
Basisgruppen Hist.-Phil.: 5
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 14
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Philos (ADP): 1
RCDS – Christdemokratische Liste: 1
FSP Mathematik & Informatik (9 Sitze):
Fachschaft Mathematik & Informatik: 9
RCDS – Christdemokratische Liste: 0
FSP Physik (9 Sitze):
RCDS – Christdemokratische Liste: 0
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 1
Die Physiker: 8
FSP Chemie (7 Sitze):
Die Chemiker: 7
FSP Geowissenschaften und Gegraphie (11 Sitze):
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 3
Fachgruppe Geowissenschaften: 3
Geo: 5
FSP Biologie & Psychologie (21 Sitze):
Vorschlagsliste Nr. 1: 7
Vorschlagsliste Nr. 2: 3
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 11
FSP Forstwissenschaften & Waldökologie (11 Sitze):
Vorschlagsliste Nr. 1: 8
RCDS – Christdemokratische Liste: 1
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 2
FSP Agrarwissenschaften (21 Sitze):
RCDS – Christdemokratische Liste: 5
Unabhängige Landwirte (UL): 16
FSP Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (21 Sitze):
RCDS – Christdemokratische Liste: 2
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 2
ADW – Fachschaft Wiwi (Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Wirtschaftswissenschaftler): 17
FSP Sozialwissenschaftliche Fakultät (21 Sitze):
Rot-Grüne Fachschaftsliste: 16
Basisgruppenliste: 3
RCDS – Christdemokratische Liste: 1
Demokratische Aktion SoWi / 11 Freunde (DAS / 11 Freunde): 1
Fachgruppensprecherinnen bzw. Fachgruppensprecher:
Humanmedizin:
Johanna Leyhe
Finnougristik:
Pauline Sander
Angewandte Informatik:
Anna Bösemann
Mathe:
David Friede
Politikwissenschaften:
Benjamin Söchtig
VWL:
Anika Bittner
Heute: Wählen gehen!
Diese Woche haben von Dienstag bis Donnerstag die Wahllokale geöffnet und es ist Zeit, dass Ihr Eure Stimmen abgebt, denn Hochschulpolitik lebt davon, dass Ihr Euch beteiligt und über unsere gemeinsamen Rahmenbedingungen an der Uni mitentscheidet.
Die entsprechenden Wahlbenachrichtigungen solltet ihr zugeschickt bekommen haben. Ihr könnt jedoch auch problemlos nur mit Eurem Studienausweis wählen. Damit habt Ihr dann die Berechtigung, auf sieben bis neun Stimmzetteln Euer Votum abzugeben und in fünf Minuten von Eurem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen.
Wie immer dürft Ihr auch in diesem Jahr über die studentische Selbstverwaltung mit Studierendenparlament, Fachschaftsparlamenten, – sofern auf Euch zutreffend – Fachgruppen und das Ausländische Studierendenparlament abstimmen. Außerdem steht natürlich auch die akademische Selbstverwaltung mit dem Senat und den Fakultätsräten zur Wahl. Weiterhin müssen die Semestertickets (Bahn/Bus/ Kultur) wie in jedem Jahr durch Euch bestätigt werden. Eine hohe Wahlbeteiligung ist dabei von besonderer Bedeutung, denn für den Fall, dass ein 15%-Quorum an Zustimmung unter allen Studierenden nicht erreicht wird, gelten alle Semestertickets als abgelehnt.
Wer und was gewählt werden kann, wo sich das Wahllokal Eurer jeweiligen Fakultät befindet, wie viele Stimmen Ihr jeweils auf die verschiedenen Gremien verteilen dürft und noch viele weitergehende Informationen findet Ihr hier.
Neue Ausgabe der „druckreif“ erschienen!
Heute ist die neue Ausgabe unserer Informationspublikation „druckreif“ erschienen, die Euch über unsere Arbeit als Studierendenvertretung genauer informieren soll. Wir stehen in den nächsten Tagen für Euch auf dem Campus und in den Mensen zur Mittagszeit zur Verfügung und Ihr erhaltet diese wie üblich bei uns – also kommt gerne auf uns zu.
Weitere Infos zur druckreif und der neuen Ausgabe findet ihr hier. Den direkten Download der Online-Ausgabe hier.
Titelthema ist dieses Mal die Wiedereröffnung der Universität Göttingen vor 70 Jahren nach den Tagen des nationalsozialistischen Terrors. Außerdem haben Themen wie die Erstsemeter-Betreuung, Flüchtlinge an der Universität, das neue BAföG, die Uniwahlen, Prüfungsangst und viele mehr ihren Platz gefunden.