Neu in Göttingen? So geht´s zum Semesterticket:
Du hast einen Account mit dem Du auf alle Online-Dienste der Uni zugreifen kannst. Diesen musst Du aber erst aktivieren, indem Du ein Passwort festlegst.
Folge dem Link und rufe dein Ticket auf. Du meldest Dich mit den Zugangsdaten Deines Uni-Accounts an. Dann wird Dir das Ticket angezeigt.
3. In die Wallet laden
Nun kannst Du das Ticket in die Wallet auf Deinem Handy laden. Von dort kannst Du es im Zug oder Bus einfach vorzeigen. Falls Du die Google bzw. Apple Wallet nicht nutzen möchtest, findest Du in den FAQs Alternativen.
Bitte beachte: das online Ticket (QR-Code) ist nur digital auf dem Handy (nicht ausgedruckt) und in Verbindung mit einem Personaausweis oder ähnlichem gültig. Falls Du das Ticket nicht digital nutzen möchtest, kannst Du eine Chipkarte beantragen. Die Infos findest Du unten.
Was mache ich nach der Rückmeldung im neuen Semester?
Nachdem Du dich zurückgemeldet hast, musst Du das Ticket einmal neu in die Wallet laden. Das geht genauso wie beim ersten mal.
Falls Du technische Probleme hast, wende Dich bitte an support@ride-ticketing.de
Fragen zum Semesterticket (FAQ)
Das Ticket ist ab Beginn des Wintersemesters (1.10.2024) gültig.
Nein. Unsere Studierendenausweise sind aus rechtlichen Gründen nicht als Deutschlandticket geeinet. Das Ticket ist nun digital verfügbar. Eine Anleitung findet ihr oben.
Ja. Auf den Ausweis wird das aktuelle Kulturticket aufgedruckt. Auch für die Nutzung in der Mensa muss dein Ausweis verlängert sein.
Das Ticket wird in der Regel als digitales Ticket in der Wallet auf Deinem Handy angeboten. Wie genau das funktioniert könnt ihr weiter oben auf dieser Seite sehen. Das Schaubild navigiert euch durch das Verfahren.
Solltet ihr keine Möglichkeit haben das Ticket digital zu nutzen, wird es eine Chipkartenlösung geben. Dazu findet ihr Infos unten.
Im Januar hat sich die Studierendenschaft in einer Urabstimmung für das solidarische Deutschlandticket entschieden. Weil es ein Solidarticket ist, müssen alle Studierende der Universität Göttigen es kaufen. Dafür kostet es auch nur 60% vom normalen Preis.
Das Ticket ist im Nahverkehr in ganz Deutschland gültig. Weitere Informationen zur Gültigkeit findest Du zum Beispiel hier.
Das Upgrade, dass ihr euch zusätzlich zum Semesterticket bei der GöVB kaufen konntet, wird von Seiten der GöVB zum 1.10.2024 gekündigt. Ihr könnt es natürlich auch selbst kündigen. Wendet euch dafür bitte an die GöVB. In den FAQs findest du Infos zur Kündigung.
In diesem Fall kannst du nicht von der Zahlung des Semestertickets befreit werden. Du solltest dein Deutschlandticket kündigen, damit du nicht doppelt bezahlst. Das Deutschlandsemesterticket kostet nur 60% vom eigentlichen Preis. Du sparst also am Ende.
Nein, das digitale Ticket ist wirklich nur digital in der Wallet gültig. Falls du das Deutschlandsemesterticket analog nutzen möchtest, bestelle dir bitte eine Chipkarte.
Du musst einen amtlichen Lichtbildausweis mitführen. Dies kann ein Personalausweis, Reisepass oder ähnliches sein. Der Studierendenausweis reicht nicht aus.
Nein. Eine Aktualisierung ist nur für ein neues Semester nötig. Dafür lädst du dir nach der Rückmeldung einfach das neue Ticket in die Wallet.
Eine Übersicht findet ihr hier.
Wenn du deinen Namen bei der Uni offiziell änderst, sollte sich auch der Name auf dem Ticket automatisch ändern. Falls sich der Name auf dem Ticket nicht direkt ändert, lade es dir einfach nochmal über den Link runter. Falls es dann immer noch nicht klappt, sollte die der IT Support der Uni helfen können.
Du musst dich allerdings bei Kontrollen zusätzlich zum Ticket mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen können. Falls auf deinem Perso ein anderer Name steht als auf dem Ticket, musst du dich bei Kontrollen mit einem amtlichen Lichtbildausweis sowie dem DGTI-Ergänzungsausweis ausweisen.
Hier findest Du diese Info auch nochmal auf der Seite des Semestertickets, falls es mal Probleme bei der Kontrolle geben sollte. Du musst runter scrollen, bis „Hilfe bei technischen Problemen“.
Informationen zu den Chipkarten
Jetzt können alle, die das Ticket nicht digital nutzen wollen oder können, eine Chipkarte benatragen. Von Seiten des Verkehrsunternehmens werden diese Anträge allerdings nur alle 2 Wochen bearbeitet. Ich möchte Euch also bitten, mir den Antrag möglichst schnell zu senden
Ihr bekommt die Chipkarte dann an die angegebene Adresse zugesandt. Die Chipkarte gilt dann, genau wie das digitale Semesterticket, im gesamten deutschen Nahverkehr. Der digitale Zugang wird dann allerdings gesperrt.
Am besten füllt ihr den Antrag einfach digital aus und schickt ihn mir mit einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung per Mail mit dem Betreff Chipkarten: semesterticket@asta.uni-goettingen.de
Den Antrag findet ihr hier: Chipkarten Antrag
Kontakt
Sind nach der Recherche hier noch Fragen offen, kannst Du gerne unsere Semesterticketbeauftragte kontaktieren:
Mail: semesterticket@asta.uni-goettingen.de
Alle aktuellen Konditionen und Einzelverträge mit den Bahngesellschaften sind im AStA für alle Studierenden einsehbar.