Erstes Semester

Liebe Erstsemester, liebe Ortswechsler*innen,

Wir als AStA freuen uns sehr, Euch in Göttingen begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen!
Wir versuchen Euch bestmöglich zu unterstützen und Euch Informationen bereitzustellen, die Euch einen möglichst angenehmen Studienanfang in Göttingen ermöglichen sollen.
Über Eure Fachschaft erhaltet Ihr die wichtigsten Informationen bezüglich Eures Studienfaches und den Start ins erste Semester! Damit Ihr immer auf dem neusten Stand seid, sind wir als AStA auch auf verschieden Social-Media-Kanälen vertreten, denen Ihr folgen könnt.

Ihr könnt uns auch jederzeit eine E-Mail mit Eurem Anliegen senden. Wir helfen Euch sehr gern bei Problemen, beantworten Fragen oder leiten Euch an die entsprechenden Stellen weiter. Es gibt aber auch bereits eine Sammlung der zentralen Fragen, die uns in den Vorjahren Erreicht haben. Die FAQs findet ihr hier.

Informationsstand und Erstibeutel


Im Zuge der O-Phase werden wir auf dem Z-Campus, entweder vor der Z-Mensa oder im ZHG beim Glaskasten, einen Stand aufbauen. Hier kannst Du, neben Infos zum AStA und der Hochschulpolitik, auch verschiedene Beiträge der Gruppen und Initiativen in und um die Uni kriegen, kommt also auf jeden Fall vorbei!
Zudem haben wir im AStA Beutel zusammengestellt, welche wir für die Erstis mit diversen Materialien für den erfolgreichen Studienstart bestückt haben, diese werden über die Fachgruppen und Fachschaften an Euch weitergegeben.

Ihr werdet in Eurem Erstibeutel einen Studi-Guide finden – ein Heft in dem wir alle wichtigen Informationen über das Studium und das Leben am Campus zusammengestellt haben. Von Beratungsangeboten der Uni, über die Nutzung der Semestertickets, bis zu Infos über Mensen und den Bibliotheken sind viele hilfreiche Tipps dabei! Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. Sogar für Studierende, die bereits in höheren Semestern sind, wird noch die ein oder andere neue Information dabei sein! Holt euch das Heft am Infostand oder direkt hier. Selbstverständlich stellen wir es auch in Englischer Sprache zur Verfügung.

 

Auswirkungen von Corona auf den Unibetrieb und auf die Orientierungsphase


Die Lehre wird aufgrund der anhaltenden Pandemie teilweise in digitaler Form durchgeführt. Die O-Phase wird durch online-Angebote ergänzt.

Solltet ihr euch im Zuge der Corona Krise momentan in einer Belastungssituation befinden, hilft euch die Seite des Sozialreferats weiter, wo ihr auch weiterführende Infos zu Hilfsangeboten findet.

Auch die Universität stellt euch viele Informationen und Hilfen zu eurem Studienbeginn in Göttingen zur Verfügung. Diese findet ihr insbesondere hier und selbstverständlich findet ihr dort auch aktuelle Informationen über die derzeitigen Coronaregelungen.

Angesichts der Dynamik der Pandemie möchten wir Euch an dieser Stelle auch noch auf die Kanäle des Studentenwerks hinweisen, wo Ihr ebenfalls wichtige Informationen erhalten könnt!

Zusätzlich bietet das Studentenwerk eine Speiseplan-App an, die im normalen Unialltag echt praktisch ist. Zu finden ist diese im Google Play Store, App Store oder Microsoft Store

Campusplan & virtuelle Stadtführung


Wollt Ihr wissen wo Eure Fakultät angesiedelt ist oder wo beispielsweise die SUB ist? Mithilfe des Lageplans der Uni könnt Ihr Euch zumindest virtuell bereits auf dem Campus zurechtfinden. Den Link dahin findet Ihr hier. Die Uni bietet zudem auch eine App für Android an, sodass Ihr euch den Lageplan auch direkt auf Euer Smartphone laden könnt.

2017 haben wir einen Campusplan entwickelt, den Ihr hier ansehen könnt. Die meisten Punkte sind noch aktuell, sodass Ihr eine gute Übersicht bekommen könnt.

Um die Stadt zu erkunden empfehlen wir den neuen virtuellen Stadtplan, mit dem Ihr digitale Stadtführungen zu den Themen Eurer Wahl erleben könnt. Es sind dort die örtlichen Kultureinrichtungen, Bars und wichtigen Gebäude der Stadt zu finden. Das Angebot ist neu und wird kontinuierlich von uns ausgebaut.

 

Genaue Informationen zu Studiengang & Studienfach?


Die meisten Studierenden haben bereits vor Beginn des Studiums viele Fragen zu Ihrem Studiengang. Hier können wir als AStA nur bedingt helfen. Aufgrund der diversen Studiengänge ist es leider nicht möglich Euch fachgerecht zu beraten. Gerne helfen wir, indem wir auf die offiziellen Beratungsstellen oder die jeweilige Fachschaft verweisen.
Vor Studienstart werden an den Fakultäten Infotage oder Orientierungsphasen angeboten. Hier bekommt Ihr die Gelegenheit mit einigen Dozenten und Studierenden höherer Semester in Kontakt zu treten und fachspezifische Fragen zu stellen. Zusätzlich lernt Ihr Eure Kommilitonen und Kommilitoninnen kennen und schließt Freundschaften.

 

Genauere Infos zu den einzelnen Angeboten findet ihr zeitig auf der Homepage und Socialmedia-Accounts.

Wir freuen uns Euch zu sehen!
Euer AStA