Im Rahmen der Hochschulwahlen, die im Januar jeden Jahres stattfinden, entscheiden die Studierenden in Form von Urabstimmungen darüber, ob für die kommenden Semester sogenannte Semestertickets eingeführt werden. Bei der letzten Wahl 2023 sprachen sich die Studierenden für die Einführung/Weiterführung eines Bahn-, Bus-, und Kultursemestertickets aus.
Die wichtigsten Informationen zu diesen drei Solidartickets haben wir auf den folgenden Seiten zusammengestellt:
Die genaue Auflistung aller Konditionen findest du im aktuellen Beiblatt zu den Semestertickets. Das Beiblatt gibt es übrigens auch in gedruckter Form, zum Beispiel für das Portemonnaie. Du kannst es dir im AStA-Gebäude (Goßlerstraße 16a) oder am Glaskasten im Zentralen Hörsaalgebäude zwischen den Hörsälen 010 und 011, sowie in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz mitnehmen.
Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket
Ab dem 1. Mai 2023 haben Studierende die Möglichkeit, das Deutschlandticket zu einem Aufpreis zu nutzen. Mit diesem Ticket können deutschlandweit alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs in der 2. Klasse genutzt werden. Studierende können das Deutschland-Ticket durch Zuzahlung des Differenzbetrages zwischen monatlichem Semesterticketbeitrag und Deutschlandticketbetrag nutzen. Der zu zahlende Differenzbetrag beträgt 25,11 Euro/Monat. Eine Registrierung und Beantragung des Deutschlandtickets ist online unter www.vsninfo.de/de/fahrkarten/deutschlandticket möglich. Das Semesterticket-Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Semesterticket nutzbar. Eine einfache Anleitung findet ihr hier. Achtung: Das Semesterticket-Upgrade ist nur möglich, wenn ihr eure studentische eMail-Adresse verwendet!
Gültigkeit der Semestertickets verlängern
Um die Laufzeit deiner Semestertickets für das jeweils nächste Semester zu verlängern, musst du nach der Rückmeldung (also dem Überweisen des Semesterbeitrags für das Folgesemester) deinen Studienausweis, auch Chipkarte genannt, neu bedrucken lassen. Das geht an einem der dafür vorgesehenen Drucker, der das neue Enddatum der Gültigkeit deiner Semestertickets auf den Studienausweis schreibt. Du musst dafür deinen bestehenden Studienausweis mitbringen, es wird kein neuer gedruckt. Hier die aktuellen Informationen dazu:
„Zur Validierung der Chipkarte (Studienausweis) steht der Verlängerungsdrucker im ZHG zur Verfügung. Ebenso sind die Verlängerungsdrucker in den Bibliotheken UMG und Physik sowie in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz wieder zugänglich.“
Bei Problemen kannst du dich an die Infoline der Uni wenden, erreichbar Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr:
+49 551 39-113
infoline-studium@uni-goettingen.de