Bei allen Fragen rund um dein Studium sind wir für Dich da. Sieh dich gerne auf unserer Seite um und bei weiteren Fragen kannst du uns schreiben!.
Dein Erstes Semester
Du bist neu an der Uni Göttingen oder beginnst ein neues Studium? Dann findest du hier alle Informationen, die du braucht, um ohne Stress ins Studium zu starten
Beratung und Unterstützung
Wir bieten verschiedene Beratungsangebote für Studierende zu Rechtslagen und Studienfinanzierung, aber auch individuelle Unterstützung, wie die Trans*beratung und Darlehen für Studierende.
Engagement
Sich in Gruppen, Vereinen oder Parteien zu organisieren, hilft nicht nur neue Leute kennenzulernen, sondern prägt auch die eigene Persönlichkeit und kann dazu beitragen, die Zukunft zu formen. Hier findest du eine Übersicht über Engagement-Möglichkeiten an der Hochschule.
Aktuelle news:
AStA kritisiert mildes Urteil für Dienstvergehen Göttinger Professors
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Göttingen zeigt sich zutiefst schockiert über das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen im Fall des Professors, der trotz schwerwiegender Vergehen lediglich eine Gehaltskürzung erhielt. Das Gericht hat zwar festgestellt, dass der Professor Macht- und Hierarchieverhältnisse ausgenutzt hat, jedoch lediglich eine auf 5 Jahre begrenzte Reduktion des Gehalts verfügt. Die Begründung des Urteils seitens der Gerichtssprecherin ist für uns nicht nachvollziehbar. Es ist für uns nicht verständlich, wie das Gericht trotz sechs eindeutig bestätigter Fälle von sexualisierter Belästigung und des eindeutig bevorzugten weiblichen Opfertyps zu dem Schluss kommen konnte, nicht erkennen zu können, „dass die Motivation [auch] sexuell war“. Ebenso unerklärlich ist es, wie von einem Angeklagten, der während des gesamten Prozesses als uneinsichtig beschrieben wurde, in naher Zukunft ein...Presse-Statement zur Energiepauschale
Auf Anfrage der dpa hat der AStA folgende Fragen zur Energiepauschale gegenüber der Presse beantwortet: 1. Warum haben so viele Studierende die Hilfe nicht beantragt? Etwa 15% der Studierenden haben das Angebot nicht wahrgenommen. Das ist, wenn man sich vor Augen führt, wie heterogen die Studierendenschaft ist, eine gute Beteiligung. Im Vergleich zu anderen Angeboten, die für Studierende existieren wurde die Einmalzahlung außergewöhnlich gut angenommen. Für die vielen Studierenden, die die Hilfe beantragt haben, war es ein wertvolles Mittel, um trotz steigender Inflation und explodierenden Energiekosten das Semester zu meistern. Leider war das Verfahren unzugänglich und der Aufwand für die Beantragung war im Vorhinein nicht abschätzbar. Dies hat mit Sicherheit einen Teil der Studierenden, die keinen Antrag gestellt haben, abgeschreckt. Des Weiteren wurden Informationen nur auf Deutsch und Englisch weitergegeben, was viele International...Überwältigende Unterstützung für die Studierendeninitiative zur Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle: Wichtiger Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung an der Uni Göttingen
Über 1000 Studierende der Universität Göttingen haben sich hinter die Forderung der Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle gestellt. Es ist die erste erfolgreiche Studierendeninitiative an der Universität Göttingen.Die AStA-Vorsitzende Ann-Julie Blume äußerte sich hierzu: „Die Studierendeninitiative zur Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle markiert einen bedeutenden Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung an unserer Universität. Mit über 1000 Unterschriften haben unsere Studierenden deutlich gemacht, dass sie eine inklusive und gerechte Hochschulgemeinschaft anstreben, in der niemand aufgrund von Diskriminierungserfahrungen benachteiligt wird.“Weiter führt sie aus: „Der Diskriminierungsschutz hat an einer renommierten Universität wie der Uni Göttingen eine immense Bedeutung. Als international ausgerichtete Bildungseinrichtung ziehen wir Studierende aus verschiedenen Kulturen und Hinterg...Zusammenarbeit mit der Roten Hilfe
Liebe Studis, uns hat bezüglich eines Workshops, den wir im Rahmen unseres Klimafestivals gemeinsam mit der Roten Hilfe angeboten haben, vereinzelte Kritik erreicht. Da es sich hierbei um ein uns sehr am Herzen liegendes Thema handelt, möchten wir kurz ein paar Worte dazu sagen. Die Rote Hilfe unterstützt politische Aktivist*innen, die infolge von Protesten oder anderweitigem Engagement für soziale Gerechtigkeit von polizeilicher und juristischer Verfolgung betroffen sind; unter anderem übernimmt sie aus ihren mitgliederfinanzierten Fonds Prozesskosten dieser Aktivist*innen und organisiert Kontakt zu Anwält*innen. Wie wichtig die zivilgesellschaftliche Aufgabe ist, die sie damit übernimmt, zeigen gerade zurzeit die wiederholten Versuche der Sicherheitsbehörden, die Handlungsmöglichkeiten linker, insbesondere antikapitalistischer und antifaschistischer Aktivist*innen einzuschränken. Welche massiven juristischen und polizeilichen Möglichkeiten auch bei geri...