Bei allen Fragen rund um dein Studium sind wir für Dich da. Sieh dich gerne auf unserer Seite um und bei weiteren Fragen kannst du uns schreiben!.
Dein Erstes Semester
Du bist neu an der Uni Göttingen oder beginnst ein neues Studium? Dann findest du hier alle Informationen, die du braucht, um ohne Stress ins Studium zu starten
Beratung und Unterstützung
Wir bieten verschiedene Beratungsangebote für Studierende zu Rechtslagen und Studienfinanzierung, aber auch individuelle Unterstützung, wie die Trans*beratung und Darlehen für Studierende.
Engagement
Sich in Gruppen, Vereinen oder Parteien zu organisieren, hilft nicht nur neue Leute kennenzulernen, sondern prägt auch die eigene Persönlichkeit und kann dazu beitragen, die Zukunft zu formen. Hier findest du eine Übersicht über Engagement-Möglichkeiten an der Hochschule.
Aktuelle news:
Überwältigende Unterstützung für die Studierendeninitiative zur Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle: Wichtiger Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung an der Uni Göttingen
Über 1000 Studierende der Universität Göttingen haben sich hinter die Forderung der Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle gestellt. Es ist die erste erfolgreiche Studierendeninitiative an der Universität Göttingen.Die AStA-Vorsitzende Ann-Julie Blume äußerte sich hierzu: „Die Studierendeninitiative zur Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsberatungsstelle markiert einen bedeutenden Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung an unserer Universität. Mit über 1000 Unterschriften haben unsere Studierenden deutlich gemacht, dass sie eine inklusive und gerechte Hochschulgemeinschaft anstreben, in der niemand aufgrund von Diskriminierungserfahrungen benachteiligt wird.“Weiter führt sie aus: „Der Diskriminierungsschutz hat an einer renommierten Universität wie der Uni Göttingen eine immense Bedeutung. Als international ausgerichtete Bildungseinrichtung ziehen wir Studierende aus verschiedenen Kulturen und Hinterg...Zusammenarbeit mit der Roten Hilfe
Liebe Studis, uns hat bezüglich eines Workshops, den wir im Rahmen unseres Klimafestivals gemeinsam mit der Roten Hilfe angeboten haben, vereinzelte Kritik erreicht. Da es sich hierbei um ein uns sehr am Herzen liegendes Thema handelt, möchten wir kurz ein paar Worte dazu sagen. Die Rote Hilfe unterstützt politische Aktivist*innen, die infolge von Protesten oder anderweitigem Engagement für soziale Gerechtigkeit von polizeilicher und juristischer Verfolgung betroffen sind; unter anderem übernimmt sie aus ihren mitgliederfinanzierten Fonds Prozesskosten dieser Aktivist*innen und organisiert Kontakt zu Anwält*innen. Wie wichtig die zivilgesellschaftliche Aufgabe ist, die sie damit übernimmt, zeigen gerade zurzeit die wiederholten Versuche der Sicherheitsbehörden, die Handlungsmöglichkeiten linker, insbesondere antikapitalistischer und antifaschistischer Aktivist*innen einzuschränken. Welche massiven juristischen und polizeilichen Möglichkeiten auch bei geri...Resolution zur Ablehnung des Diskriminierungsschutzkonzepts und Rückzug der Mitwirkung
Am 30.05.2023 hat das Studierendenparlament eine Resolution einstimmig verabschiedet, in der der Vorschlag des Präsidiums für ein Diskriminierungsschutzkonzept abgelehnt wird. Diese Entscheidung basiert auf der Überzeugung, dass das vorgeschlagene Konzept den dringenden Bedarf einer Antidiskriminierungsstelle und umfassender Maßnahmen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende und andere Universitätsmitglieder nicht erfüllt. Die Resolution u. a. umfasst folgende Beschlusspunkte: Ablehnung des vorgeschlagenen Diskriminierungsschutzkonzepts: Das Studierendenparlament lehnt das vom Präsidium vorgeschlagene Diskriminierungsschutzkonzept in seiner aktuellen Form ab, da es den notwendigen Bedarf einer Antidiskriminierungsstelle und umfassender Maßnahmen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes nicht erfüllt. Notwendigkeit einer zentralen Antidiskriminierungsstelle: Die Studierendenschaft betont die dringende Notwendigkeit einer hauptberu...Das Forum Wissen: Wissen schaffen für 30 Millionen
Die Außenansicht des Forums ist beeindruckend. Ein Dienstagmittag. Im Foyer des bekanntesten Gebäudes Südniedersachsens ist es ruhig. Schaut man durch die Glastüren, so laufen einige einzelne Personen langsam durch ein paar Exponate. Etwas weiter oben ist Stimmengewirr zu hören, eben habe ich eine Schulklasse über die Treppen ins obere Stockwerk verschwinden sehen. Ich bin im Forum Wissen in Göttingen, einem im letzten Jahr eröffneten Museum direkt neben dem Bahnhof. Die Eröffnung wurde 2022 groß gefeiert, dabei stand sie lange auf der Kippe. Nach zehn Jahren Planungs- und Bauzeit war sie eigentlich schon 2019 geplant. Seit 2015 berichten immer wieder große Tageszeitungen der Region, teilweise euphorisch, teilweise sehr verhalten vom geplanten Forum Wissen. Ganz durchdringt es niemand, denn man hört viel: ein paar Millionen hier, zwischendurch stand das ehrgeizige und teure Projekt komplett in der Kritik, Finanzierung nicht geklärt, dann no...