Das Forum Wissen: Wissen schaffen für 30 Millionen Weiterlesen »
Die Außenansicht des Forums ist beeindruckend. Ein Dienstagmittag. Im Foyer des bekanntesten Gebäudes Südniedersachsens ist es ruhig. Schaut man durch die Glastüren, so laufen einige einzelne Personen langsam durch ein …
Demos sind eine wichtige Form der politischen Meinungsäußerung – und vor allem für junge Menschen und Studierende ein wichtiges Instrument, um sichtbar zu werden. Für gelingende Aktionen und Demonstrationen benötigen …
Demo-Checkliste: Was ist für Aktionen wichtig? Weiterlesen »
Der AStA Göttingen erklärt seine Solidarität mit den Zielen der Klima-Aktivist*innen von EndFossil Göttingen, die am gestrigen Abend den Hörsaal ZHG011 besetzt haben, um für einen einen radikalen Kurswechsel in …
Am Montag besetzten Aktivist*innen die Räumlichkeiten der alten JVA Göttingen, um gegen den von der Stadt angestrebten Verkauf des Gebäudes an einen Privatinvestor und für die Einrichtung eines sozialen Zentrums …
Pressemitteilung: AStA Göttingen kritisiert Räumung der alten JVA Weiterlesen »
Seit dem Mord an Mahsa Amini durch Angehörige der iranischen Sittenpolizei, die sie am 16.09. in Gewahrsam genommen hatten, da sie angeblich ihr Kopftuch nicht richtig getragen haben soll, kommt …
Pressemitteilung: AStA solidarisiert sich mit den protestierenden Studierenden im Iran Weiterlesen »
In seiner gestrigen Sitzung hat das Studierendenparlament der Universität Göttingen drei neue AStA Referentinnen gewählt. Dies war nötig geworden, da die aktuelle AStA Vorsitzende nach 2,5 Jahren in der Studierendenvertretung …
Pressemitteilung: Studierendenparlament wählt neue AStA-Referentinnen Weiterlesen »
Am gestrigen Donnerstag wurde im Bundestag im Rahmen des 28. BAföG-Änderungsgesetzes die Einführung eines BAföG-Notfallmechanismus beschlossen. Als Darlehen ausgestaltet, solle er die Auswirkungen von Krisensituationen für Studierende abfedern. Aus Perspektive …
Im April 2018 verfolgten zwei Neonazis zwei Göttinger Journalisten im thüringischen Fretterode und griffen sie mit einem Schraubenschlüssel, einem Baseballschläger und einem Messer an. Bei diesem Angriff zog sich einer …
Während geflüchtete Studierende mit ukrainischer Staatsbürgerschaft seit dem 01. Juni sogar Anspruch auf BAföG haben, müssen Drittstaatsangehörige weiterhin um ihre Existenz bangen. Denn mit Ablauf der aktuell geltenden Fassung der …
Der AStA Göttingen spricht sich gegen die Überlegungen einer Schließung oder Teilschließung der Geschlechterforschungs-Studiengänge an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät aus. Nachdem bereits in der Vergangenheit Sparzwänge zu vollzogenen oder versuchten Studiengangsschließungen …
Statement gegen die Schließung der Geschlechterforschungs-Studiengänge Weiterlesen »