Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: Klimakrise und Patriarchat
Vortrag: Klimakrise und Patriarchat
ANNE NEMACK vom Kipppunkt Kollektiv erklärt in ihrem Vortrag, was soziales Geschlecht und Rollenbilder mit dem Klima zu tun haben und warum Klimagerechtigkeit auch Gendergerechtigkeit bedeutet.
1 Veranstaltung,
Vortrag: Klassismus als Lücke von Iwan Pasuchin
Vortrag: Klassismus als Lücke von Iwan Pasuchin
Im Vergleich zu anderen Diskriminierungsformen (und hier v. a. in der Gegenüberstellung mit Rassismus und Sexismus) stellt der Klassismus eine vernachlässigte bzw. verdrängte Kategorie dar. Sowohl in alltäglichen Situationen als auch innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses gibt es oft Schwierigkeiten, seine Ausprägungen zu erkennen und zu benennen – auch im Hinblick auf eigene entsprechende Einstellungen und …
Vortrag: Klassismus als Lücke von Iwan Pasuchin Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: (Prekäres) Wohnen in „Problem- und Schrottimmobilien“ – von Armut, Ausgrenzung und der Rassifizierung sozialer Ungleichheit in der Stadt
Vortrag: (Prekäres) Wohnen in „Problem- und Schrottimmobilien“ – von Armut, Ausgrenzung und der Rassifizierung sozialer Ungleichheit in der Stadt
Der Vortrag befasst sich mit einem städtischen Diskurs über bestimmte Göttinger Wohnhäuser, den sog. Problemimmobilien, die weithin als „soziale Brennpunkte“ bekannt sind, wo sich „Armut, Kriminalität, Drogensucht, Menschen mit Migrationshintergrund und mangelnde Integrationsbereitschaft konzentrieren“ (Frieling 2020). Die Auseinandersetzung mit solchen „Brennpunkten“ verweist auf eine spezifische Geschichte der Wissensproduktion über Migration und Stadt. Bei alledem ist …
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: Soziale Lage der jüdischen Community
Vortrag: Soziale Lage der jüdischen Community
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist mit dem Zerfall der Sowjetunion sprunghaft angestiegen. Heute haben rd. 95% aller in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden migrantische Wurzeln. Die zugewanderten Menschen wiesen zwei Besonderheiten auf; sie waren zum Zeitpunkt der Einreise älter als vergleichbare Gruppen und verfügten mehrheitlich über eine akademische Ausbildung. Trotzdem ist der Umgang mit …
1 Veranstaltung,
Vortrag: Zugang verwehrt. Klassismus im Hochschulkontext
Vortrag: Zugang verwehrt. Klassismus im Hochschulkontext
Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenzugehörigkeit bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt und spiegelt sich auch im Hochschulalltag. In dem Vortrag (am 09.02. um 18 Uhr im ZHG 007) wird diese Diskriminierungsform mit …
Vortrag: Zugang verwehrt. Klassismus im Hochschulkontext Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
BAföG-Café am 20.02.23
BAföG-Café am 20.02.23
Studis helfen Studis bei der Antragstellung und BAföG-Problemen: Gemeinsam packen wir das! BAföG-Neulinge, Unentschlossene und Erfahrene sind für diesen Erfahrungsaustausch herzlich eingeladen! Wir treffen uns von 17 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der AStA (Goßlerstr. 16a). Bringt am besten eure Fragen, Anträge und Laptops mit!