Semestertickets

Urabstimmung 2026

Auch im Januar 2026 sind alle Studierenden zur Wahl des Studierendenparlaments und zur Abstimmung über die Semestertickets aufgerufen.

Weitere Infos folgen gegen Ende des Jahres.

Aktuell haben wir zwei Semestertickets. Weitere Infos gibt es auf den jeweiligen Seiten:

Solidartickets

Sowohl das Deutschalndsemesterticket als auch das Kurlturticket sind Solidartickets. Das heißt: alle Studierenden sind verpflichtet diese mit dem Semsterbeitrag zu kaufen. Dafür ist der Preis günstig. Über die Weiterführung der Tickets stimmen wir jedes Jahr im Januar im Rahmen der Hochschulwahlen ab.

Gültigkeit des Kultursemestertickets verlängern

Um die Laufzeit deines Kultursemestertickets und des Ausweises generell für das jeweils nächste Semester zu verlängern, musst du nach der Rückmeldung (also dem Überweisen des Semesterbeitrags für das Folgesemester) deinen Studienausweis, auch Chipkarte genannt, neu bedrucken lassen. Das geht an einem der dafür vorgesehenen Drucker, der das neue Enddatum der Gültigkeit deiner Semestertickets auf den Studienausweis schreibt. Du musst dafür deinen bestehenden Studienausweis mitbringen, es wird kein neuer gedruckt. Hier findest Du aktuelle Standorte und Öffnungszeiten.

Bei Problemen kannst du dich an die Infoline der Uni wenden, erreichbar Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr:
+49 551 39-113
infoline-studium@uni-goettingen.de