Bei allen Fragen rund um dein Studium sind wir für Dich da. Sieh dich
gerne auf unserer Seite um und bei weiteren Fragen kannst du uns
schreiben!
Dein Erstes Semester
Du bist neu an der Uni Göttingen oder beginnst ein neues Studium? Dann findest du hier alle Informationen, die du braucht, um ohne Stress ins Studium zu starten
Semesterticket
Wenn du Informationen rund um das Deutschlandsemesterticket und das Kultursemesterticket brauchst, oder wissen möchtest wie du die Gültigkeit der Semestertickets verlängern kannst, klick hier.
Beratung und Unterstützung
Wir bieten verschiedene Beratungsangebote für Studierende zu Rechtslagen und Studienfinanzierung, aber auch individuelle Unterstützung, wie die Trans*beratung und Darlehen für Studierende.
Engagement
Sich in Gruppen, Vereinen oder Parteien zu organisieren, hilft nicht nur neue Leute kennenzulernen, sondern prägt auch die eigene Persönlichkeit und kann dazu beitragen, die Zukunft zu formen. Hier findest du eine Übersicht über Engagement-Möglichkeiten an der Hochschule.
Neueste Beiträge:
Meldeaufruf zu Vogelschlag an der Universität Göttingen
Jeden Herbst ziehen hunderte Millionen europäische Zugvögel nach Süden in ihre Überwinterungsgebiete. Auf ihrem Zug sind die Vögel verschiedensten Risiken ausgesetzt. Ein großes Problem können Fensterscheiben sein, die von Vögeln nicht erkannt werden. Durch die Kollision mit ihnen sterben in Deutschland schätzungsweise 100 Millionen Vögel pro Jahr. Auch die großen Fensterflächen der Uni können für Vögel zum Problem werden. In diesem Jahr wurden uns gehäuft Vögel gemeldet, die an Unifenstern verendet sind. Das Klimareferat des AStA setzt sich an der Universität für eine Reduktion des Vogelschlages ein. Wenn ihr Vögel findet, die (vermutlich) gegen Uniglasscheiben geflogen sind, meldet diese gerne an unsere Mailadresse oekologie@asta.uni-goettingen.de. Dies hilft uns dabei das Problem gegenüber der Uni zu beziffern und so hoffentlich bauliche Veränderungen zu erwirken. Greifvogelsilhouetten, die man auf einigen Fenstern sehen kann, sind leider kaum w...Pressemitteilung von Jugendorganisationen zur Wehrpflicht
Berlin, 16.10.2025 Gegen Pflichtdienste jeglicher Form – Keine Schritte hin zum Zwang! Am Mittwoch, den 27.08.2025, wurde das Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG)vom Merz-Kabinett in den Räumen des Bundesverteidigungsministeriums beschlossen. Das Wehrdienst-Modernisierungsgesetz schlägt in Paragraph 2a die Verpflichtung zum Dienst an der Waffe vor, wenn die “verteidigungspolitische Lage” dies erfordert, der Begriff der „verteidigungspolitischen Lage“ ist aber nicht klar definiert. Der Vorschlag, einen verpflichtenden Wehrdienst per einfacher Rechtsverordnung einzuführen, ist nicht verfassungskonform, zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace.Wir fordern die Bundestagsabgeordneten dazu auf sich im parlamentarischen Verfahren für eine Streichung dieses Paragraphen 2a auszusprechen. Außerdem fordern wir die Streichung von Art. 12a des Grundgesetzes.Jugendliche, die nach dem 31.12.2007 geboren wurden, sollen ab dem 01.01.26 einen Onli...Stellenausschreibung AStA Finanzbuchhaltung
Im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Göttingen (Teilkörperschaft öffentlichen Rechts der Georg-August-Universität Göttingen) ist zum 01.03.2026 die Stelle einer*eines Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst– Entgeldgruppe 10 TV-L – für die Finanz- und Personalverwaltung mit einem Arbeitsumfang von 75-100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39:48 Stunden (aktuell mit 29,61 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Weitere Informationen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 01.11.2025 erbeten. Senden Sie diese online an vorsitz@asta.uni-goettingen.de oder postalisch an folgende Adresse: AStA der Universität GöttingenAStA-Vorsitzender Jonas StribrnyGoßlerstraße 16a, 37073 Göttingenvorsitz@asta.uni-goettingen.deStellungnahme „Antisemitische Graffitis am Zentralcampus“
In den vergangenen Wochen kam es vor dem Hintergund des Krieges zwischen Israel und der Hamas vermehrt zu antisemitischen und gewaltverherrlichenden Graffitis und Plakatierungen auf dem Zentralcampus. Seien es Aufrufe zur Intifada, rote Hamas Dreiecke oder Parolen wie “from the river to the sea”, welche Israel als Schutzraum jüdischen Lebens das Existenzrecht absprechen. Die Intifada ist historisch untrennbar verknüpft mit terroristischen Anschlägen gegen israelische Zivilist:innen. Während rote Dreiecke einen positiven Bezug auf die antisemitische Terrororganisation Hamas darstellen, welche diese zur Markierung jüdischer Feinde verwendet. Solcherlei Graffitis und Plakate schaffen einen Angstraum für Jüdinnen_Juden, Israelis sowie anderen mit Israel assoziierten Personen. Weiterhin kam es in diesem Kontext zu diffamierenden Plakatierungen und Graffitis gegen Mitglieder und Organe der Studierendenschaft. Sei es auf dem Campus oder direkt am AStA Gebäude. In diesem Zusammenha...
