
Eine Welt ohne Artensterben – wie könnte das gehen?
Um künftigen Generationen gerecht zu werden, müssen wir insbesondere Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Angesichts der drängenden Herausforderungen der Klimakrise werden die ebenso drängenden Herausforderungen der Biodiversitätskrise und des Artensterbens oft verdrängt. Der Vortrag beschäftigt sich deshalb mit Schlagwörtern wie Insektensterben, Artensterben, Naturkrise, Bestandsverlusten und Aussterbeschulden. Was hat es damit auf sich, was sind Treiber und Ursachen dafür?
Mit diesen Fragen wird sich Dr. Gregor Hagedorn- Biologe und Mitbegründer von Scientists for Future und akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin- in diesem Vortrag beschäftigen. Ein Fokus liegt dabei darauf wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt werden sowie Klima, Ökosysteme und Artenreichtum stabilisiert sind.
Dieser Vortrag ist teil der Vortragsreihe des AStA Klimareferates. Weitere Veranstaltungen findet ihr auf der AStA-Webseite sowie auf Instagram. Der Vortrag wird am 27.11 ab 18:00 in ZHG 007 stattfinden.
Lecture “Eine Welt ohne Artensterben – wie könnte das gehen?”
To do justice to future generations, we must protect species, ecosystems, soils and climate. Faced with the pressing challenges of the climate crisis, the equally pressing challenges of the biodiversity crisis and species extinction are often forgotten. This talk therefore pays attention to insect extinction, species extinction, nature crisis, population decline and extinction guilt. What are these and what are the reasons for it.
These questions will be addressed by the biologist, cofounder of Scientists for Future and academic director of the Museum for Natural History in Berlin. One focus of the talk will be how a sustainable world can look like. In such a world both, satisfaction of humanity´s basic needs and the stabilization of climate, ecosystems and biodiversity could be achieved.
The talk will be in German and is part of a series of events of the AStA Departements for Climate. Further events can be found on the AStA-Webseite and on Instagram. The lecture will occur on November 27th at 18:00 in ZHG 007.