
Die Geschichte der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen

Diese Veranstaltung führt ein in die Vorgeschichte des deutschen Kolonialismus und die Gründung der „Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe“ in Witzenhausen:
Der Imperialismus des Deutschen Kaiserreiches führte nicht nur zur Gründung einzelner Kolonien, sondern auch zur Gründung der Deutschen Kolonialschule (DKS) im Jahr 1998. Von Beginn an war Herrenmenschenideologie integraler Teil der Ausbildung. In der Konsequenz beteiligten sich die Kolonialschüler am Völkermord an Herero und Nama, wenig später verfing die NS-Ideologie sehr schnell. Vor diesem Hintergrund wollen wir gemeinsam den NS-Propagandafilm „Der Weg in die Welt“ (1938, 20 Min.) ansehen und kritisch analysieren.
Film und Diskussion finden auf Deutsch statt und dauern 1,5 Stunden – sie dienen auch als Vorbereitung für die Exkursion an die ehemalige DKS, die am darauffolgenden Tag stattfindet.
Der AStA behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Dasselbe gilt auch für Personen, die die Veranstaltung gezielt stören wollen.
The history of the German Colonial School Witzenhausen
The event will be held in German
The imperialism of the German Empire led not only to the establishment of individual colonies, but also to the founding of the German Colonial School (DKS) in 1998. From the outset, the ideology of racial superiority was an integral part of the education provided. As a consequence, the colonial school students participated in the genocide of the Herero and Nama peoples, and shortly thereafter, Nazi ideology quickly took hold. Against this backdrop, we want to watch and critically analyze the Nazi propaganda film “Der Weg in die Welt” (The Way into the World, 1938, 20 min.) together.
The film and discussion will be in German and will last 1.5 hours—they also serve as preparation for the excursion to the former DKS, which will take place the following day.
The AStA reserves the right to exercise its domiciliary rights and to deny access to the event or exclude from it persons who belong to right-wing extremist parties or organizations, who are associated with the right-wing extremist scene, or who have already made racist, nationalist, anti-Semitic, or other inhuman statements in the past. The same applies to persons who specifically intend to disrupt the event.