Veranstaltungen

Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.

Werde Stammtischkämpfer*in – Workshop gegen rechte und rassistische Parolen

Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen gelassen. Hier setzt das Stammtischkämpfer:innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die […]

The truth lies in Rostock (Film mit Diskussion)

ZHG 009

Vom 22.-26.08.1992 kommt es in Rostock Lichtenhagen zu rassistischen Pogromen gegen Asylbewerber*innen und ehemalige Vertragsarbeiter*innen der DDR. Der Film "The truth lies in Rostock" versucht die Geschehnisse einzuordnen, bietet einzigartige Perspektiven und lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen. Im Nachgang wird Historiker*in Ezra Rudolph das Gesehene noch einmal kurz einordnen und steht danach für […]

Make Up Workshop

AStA Seminarraum 2

04.12.24 15:30 - 20:00 AStA Seminarraum 2  

Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945“

Ausstellungsraum "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945" Godehardstraße 11, Göttingen

Ende 2024 stand die Göttinger Ausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945" kurz vor dem aus. Nun geht die Finanzierung vorerst weiter. Wir haben für euch am 30.01.2025 ab 16:30 eine Gruppenführung organisiert! Meldet euch bis zum 27.01. an unter polbil@asta.uni-goettingen.de!

📖Buchvorstellung & Diskussion: „Ökofeminismus: Zwischen Theorie und Praxis“ 🌿

ZHG 101

Am 20. Februar 2025 (ACHTUNG: Im Newsletter und hier stand zuerst fälschlicherweise der 23.02.) um 18 Uhr im ZHG 101 erwartet euch ein spannender Abend zum Thema Ökofeminismus! Die Autorinnen Lina Hansen und Nadine Gerner stellen ihr aktuelles Buch vor und laden zur Diskussion ein. Was erwartet euch? Einblicke in die Verbindung von Feminismus, Ökologie […]