Filmscreening trans – I got Life
ZHG 00820:00 ZHG 008
Vortrag: Klima im Kopf – Mentale Gesundheit in der Klimakrise
ZHG 00610.12. ab 18:oo
Vortrag: Eine Welt ohne Artensterben- wie würde das aussehen?
ZHG 00912.12 18:15 ZHG 009
Bücherpicknick (Weihnachtsedition)
AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, GöttingenVortrag: Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
ZHG 10318:15 ZHG 103
Vortrag: Klimakrise und Patriarchat
ZHG 00614.01.2025, 18:15 ZHG 006
Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945“
Ausstellungsraum "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945" Godehardstraße 11, GöttingenEnde 2024 stand die Göttinger Ausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945" kurz vor dem aus. Nun geht die Finanzierung vorerst weiter. Wir haben für euch am 30.01.2025 ab 16:30 eine Gruppenführung organisiert! Meldet euch bis zum 27.01. an unter polbil@asta.uni-goettingen.de!
Vortrag: Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
ZHG 10530.01.2025, 18:15 ZHG 105
Podiumstalk: asta x the sirens collective
asta x the sirens collective Podiumstalk zu sexualisierte Gewalt, Mythen und Machtdymamiken "laut, wütend, viele: sirenen brechen das schweigen"
📖Buchvorstellung & Diskussion: „Ökofeminismus: Zwischen Theorie und Praxis“ 🌿
ZHG 101Am 20. Februar 2025 (ACHTUNG: Im Newsletter und hier stand zuerst fälschlicherweise der 23.02.) um 18 Uhr im ZHG 101 erwartet euch ein spannender Abend zum Thema Ökofeminismus! Die Autorinnen Lina Hansen und Nadine Gerner stellen ihr aktuelles Buch vor und laden zur Diskussion ein. Was erwartet euch? Einblicke in die Verbindung von Feminismus, Ökologie […]
Mit Pinsel, Farbe und Wut – Plakataktion zum feministischen Kampftag!
AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, Göttingen📅 Wann: 07.03., 15–18 Uhr 📍 Wo: im AStA Gemeinsam laut, kreativ und kämpferisch! Komm vorbei und gestalte mit uns Plakate, Banner und Transparente mit euren feministischen Forderungen. Lass uns austauschen, vernetzen und gemeinsam Verbündete für die Demo finden. Hier ist Platz für deine Wut, deine Zukunftsvorstellungen und deinen Aktivismus! Ob erfahrene Aktivisti oder einfach […]
Genug geschuftet! Arbeit und Arbeitskritik im zeitgenössischen Kapitalismus
ZHG 007Der 1. Mai ist der "Tag der Arbeit". Hier treffen sich gewerkschaftliche und radikale Linke, um gemeinsam für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen zu streiten. Grund genug, noch mal genauer zu schauen, was es mit dem Prinzip "Arbeit" im Kapitalismus auf sich hat. Welche Bedeutung spielt Arbeit im Kapitalismus? Wie hat sich das im […]
Warum ist die Mensa schon wieder teurer? Was können wir dagegen tun?
ZHG 007Zum Semesterstart steigen die Preise aller Gerichte in unseren Mensen erneut um 40 Cent. Damit sind die Preise im letzten halben Jahr um 70 Cent gestiegen. Das entspricht einer Steigerung um 30%. Zudem ist das sehr günstige Niedersachsenmenü (2,50€), nach dem Auslaufen der Sondermittel, weggefallen. Für uns Studis bedeuten diese Erhöhungen eine weitere Belastung, zusätzlich […]
„Nie wieder!“ heißt auch: Aus linken Fehlern lernen. Essentials eines erfolgreicheren Antifaschismus
ZHG 007Jahrzehntelang hat man sich in Deutschland und Österreich damit gebrüstet, wie viel man aus der Geschichte gelernt habe. Doch wäre der Nationalsozialismus wirklich aufgearbeitet, gäbe es keinen Aufstieg von AfD und FPÖ. Das offizielle „Nie wieder!“ vermag weniger denn je den braunen Dreck zu kaschieren, der über Generationen hinweg an Stamm- und Küchentischen weitergegeben wurde […]
Lektüre-Seminar: Einführung in das Marx’sche Kapital (1. Kapitel)
AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, GöttingenUm uns kritisch zu den Veränderungen um uns herum ins Verhältnis setzen zu können, brauchen wir einen kritischen Blick auf die Gesellschaft, in der wir leben. Vieles, was uns als "natürlich" und "unproblematisch" gegenübertritt, ist historisch geworden und birgt die Keime der Probleme in sich, mit denen wir heute konfrontiert sind. Die Auseinandersetzung mit der […]
Feministischer Leseabend zu Extraktivismus und Patriarchat: gemeinsames Lesen und Diskutieren
AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, GöttingenWir wollen gemeinsam Textausschnitte zu den Themen Raubbau, Ausbeutung von Arbeiter:innen in davon betroffenen Regionen und patriarchaler Gewalt lesen und ihr Verhältnis zueinander diskutieren. Es ist kein Vorwissen nötig. Schreibt uns auch gern vorher noch eigene Textvorschläge oder bringt diese mit, um sie noch einbinden zu können!
2. Sitzung Lektüre-Seminar: Einführung in das Marx’sche Kapital (1. Kapitel)
AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, Göttingen2. Sitzung zu: https://asta.uni-goettingen.de/event/lektuere-seminar-einfuehrung-in-das-marxsche-kapital-1-kapitel/ Thema: Abstrakte und konkrete Arbeit MEW 23, S. 56 - 61
Halbtages-Workshop: »Feminism is Class War«?
AStA Sitzungssaal Goßlerstraße 16aIn weiten Teilen der bürgerlichen Gesellschaft ist heutzutage ein liberaler Feminismus salonfähig geworden, der nicht das gute Leben für alle, sondern lediglich die Förderung einiger, meist bereits privilegierter Frauen zum Ziel hat. Beispielhaft zeigt sich dies etwa in der Forderung nach mehr Diversity in den Vorständen großer Konzerne. Vor dem Hintergrund derartiger feministischer Spielarten, die […]