Veranstaltungen

Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.

  • Lektüre-Seminar: Einführung in das Marx’sche Kapital (1. Kapitel)

    AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, Göttingen

    Um uns kritisch zu den Veränderungen um uns herum ins Verhältnis setzen zu können, brauchen wir einen kritischen Blick auf die Gesellschaft, in der wir leben. Vieles, was uns als "natürlich" und "unproblematisch" gegenübertritt, ist historisch geworden und birgt die Keime der Probleme in sich, mit denen wir heute konfrontiert sind. Die Auseinandersetzung mit der […]

  • Feministischer Leseabend zu Extraktivismus und Patriarchat: gemeinsames Lesen und Diskutieren

    AStA Gebäude Goßlerstraße 16a, Göttingen

    Wir wollen gemeinsam Textausschnitte zu den Themen Raubbau, Ausbeutung von Arbeiter:innen in davon betroffenen Regionen und patriarchaler Gewalt lesen und ihr Verhältnis zueinander diskutieren. Es ist kein Vorwissen nötig. Schreibt uns auch gern vorher noch eigene Textvorschläge oder bringt diese mit, um sie noch einbinden zu können!

  • Kleider- und Pflanzentausch

    Stilbrvch

    Am 12.06. findet unsere nächste Kleider- und Pflanzentauchparty statt! Dort könnt ihr Klamotten und/ oder Ableger mitbringen, die ihr nicht mehr braucht und gegen die Mitbringsel der anderen tauschen. Für ein paar Snacks und etwas zu trinken ist gesorgt. Der Tausch startet um 19:00 und wird im Stilbrvch stattfinden.

  • Halbtages-Workshop: »Feminism is Class War«?

    AStA Sitzungssaal Goßlerstraße 16a

    In weiten Teilen der bürgerlichen Gesellschaft ist heutzutage ein liberaler Feminismus salonfähig geworden, der nicht das gute Leben für alle, sondern lediglich die Förderung einiger, meist bereits privilegierter Frauen zum Ziel hat. Beispielhaft zeigt sich dies etwa in der Forderung nach mehr Diversity in den Vorständen großer Konzerne. Vor dem Hintergrund derartiger feministischer Spielarten, die […]

  • DIES Academicus

    Unisport Sprangerweg 2, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Der AStA wird mit einem Stand beim DIES Academicus 2025 vertreten sein. Weitere Informationen dazu unter: https://my.sport.uni-goettingen.de/dies-academicus/  

  • Podiumsdiskussion „Freiheit für alle Verfolgten im Budapest-Komplex“

    ZHG 009

    Anfang 2023 kommt es am Rande von Protestaktionen gegen den jährlich stattfindenden größten Neonaziaufmarsch in Europa (den “Tag der Ehre” in Budapest) zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Personen, die Teil der organisierten Neonaziszene sind. Daraufhin kommt es zu Verhaftungen und gegen etwa ein Dutzend weiterer junger Antifaschist*innen stellen die ungarischen Verfolgungsbehörden europäische Haftbefehle aus. Ebenso beginnen […]

  • Time to organize – aber wie? (Vortrag mit Dr. Alexander Neupert)

    ZHG 007

    'Um die Welt zu verändern müssen wir organisiert sein' lautet ein politischer Allgemeinplatz. Aber wie? Denken die einen bei politischer Organisation an die klassischen Formen von Partei, Gewerkschaft und Genossen, so ziehen andere soziale Bewegungen oder die Basisarbeit in Stadtteilen vor. Was sind Aufgaben, Stärken und Schwächen dieser Organisationsformen? Inwiefern ist ein Zusammenwirken möglich? Darüber […]

  • Kriminalisierung und Klimaaktivismus

    VG 2.102 Platz der Göttinger Sieben, Göttingen, Niedersachsen

    In dieser Veranstaltung werden zwei Klimaaktivistinnen ihre Geschichten und Gedanken zu Protest, Aktivismus und Kriminalisierung teilen. Ein Fokus liegt dabei auf den gesellschaftlichen Auswirkungen von Klimaaktivismus sowie seiner Kriminalisierung. Es geht aber auch um Beweggründe, Gedanken und Hürden, auch darum was vor Gericht, auf Ebene des Verfahrens, schief läuft. Denn die beiden Aktivistinnen stehen vor […]

  • Workshop Naturkosmetik und Wachstücher

    AStA Sitzungssaal Goßlerstraße 16a

    In diesem Workshop werden wir gemeinsam Naturkosmetik und Wachstücher herstellen. Wachstücher eignen sich gut, um sich Essen für unterwegs einzupacken oder geöffnete Lebensmittel abzudecken. Als wiederverwendbarer Ersatz für Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten helfen sie bei der Müllreduktion. Gleichzeitig wird es die Möglichkeit geben vegane Cremes, Lippenbalsam und Waschmittel herzustellen. Bringe dafür am besten kleine Gefäße […]

  • Foodsharing Filmvorführung und Informationsveranstaltung

    ZHG 002 Platz der Göttinger 7, 5, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem unserer Zeit. Pro Jahr werden in Deutschland etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. All das Wasser, die Energie und Mühe, die in die Herstellung von Lebensmitteln fließen, wurden grundlos verbraucht, wenn die Lebensmittel ungenutzt weggeworfen werden. Mit genau diesem Thema beschäftigt sich der Film „Taste the Waste“, den wir uns […]

  • Wissenschaftsfeindlichkeit von rechts

    ZHG 007

    Ob beim Thema Klima, Corona oder Geschlechterforschung- Wissenschaft ist immer häufiger den Anfeindungen von rechts ausgesetzt. Mit diesen Anfeindungen, der aktuellen Forschung dazu sowie mit Strategien im Umgang mit rechter Wissenschaftsfeindlichkeit soll sich in dieser Veranstaltung auseinandergesetzt werden. Nach einem kurzen thematischen Vortrag soll es in einer Podiumsdiskussion um die Forschung und Perspektiven der Podiumsteilnehmer*innen […]

  • Anti-Atheismus und religiöser Fundamentalismus – Zur Rolle der Religion bei der autoritären Wende in den USA

    ZHG 007

    Religion spielt für die MAGA-Bewegung um Donald Trump eine entscheidende Rolle. Obwohl es auch progressive Religiöse gibt und obwohl viele Trump-Fans nicht im traditionellen Sinne religiös sind, ist diese gegenseitige Stützung von Religion und Autoritarismus kein Zufall, sondern verweist vielmehr auf ideologische Gemeinsamkeiten. Besonders ausgeprägt ist dabei die Dämonisierung des Säkularen. So werden politische Gegner:innen […]

  • Exkursion in die Gedenkstätte nach Bergen-Belsen

    Bahnhof Göttingen Bahnhofsplatz 1, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Gemeinsam mit euch möchten wir die Gedenkstätte Bergen-Belsen besuchen. Nach der gemeinsamen Anreise werden uns vor Ort Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte durch die Ausstellung und über des Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers führen und mit uns über die Geschichte des Ortes und die Frage nach Täterschaft und die Verantwortung der Gesellschaft zu sprechen. Die Führung ist auf […]

    Kostenlos
  • Campusfestival Contre le Fascisme

    Platz der Göttinger 7 Platz der Göttinger 7, Göttingen, Deutschland

    Am 06.09. gehört der Platz der Göttinger Sieben uns! Von 11 bis 22 Uhr lädt der AStA der Uni Göttingen zum Campusfestival contre le Fascisme – kostenlos, offen, solidarisch. 🎶✊ Erstmals seit Corona holen wir das Campusfestival zurück und diesmal größer, bunter und lauter als je zuvor! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Live-Acts […]

    Kostenlos
  • Die Geschichte der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen

    VG 3.103 Platz der Göttinger 7, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Diese Veranstaltung führt ein in die Vorgeschichte des deutschen Kolonialismus und die Gründung der „Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe“ in Witzenhausen: Der Imperialismus des Deutschen Kaiserreiches führte nicht nur zur Gründung einzelner Kolonien, sondern auch zur Gründung der Deutschen Kolonialschule (DKS) im Jahr 1998. Von Beginn an war Herrenmenschenideologie integraler Teil der Ausbildung. […]

    Kostenlos
  • Exkursion an die ehemalige Deutsche Kolonialschule Witzenhausen

    Bahnhof Göttingen Bahnhofsplatz 1, Göttingen, Niedersachsen, Germany

    Beginn: 13:05 auf dem Bahnhofsvorplatz Göttingen Dauer: ca. 5 Stunden Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt Anmeldung über Mail an polbil@asta.uni-goettingen.de   Die Exkursion an die ehemalige „Deutsche Kolonialschule“ (DKS) in Witzenhausen soll das Verständnis der historischen Entwicklungen innerhalb dieser Institution vertiefen. Der dort gelehrte Rassismus mündete bereits sehr früh in antisemitisch hetzerischen Texten in […]

    Kostenlos
  • Vortrag: Rassismus in der Neuen Rechten

    ZHG 006

    Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen haben in der letzten Dekade an politischem Einfluss gewonnen. Auch wenn diese „neurechten“ Akteure in der Regel keine biologischen Rassentheorien vertreten, stehen rassistische Vorstellungen und Argumentationsmuster im Zentrum ihres Weltbildes. Statt von „Rassen“ zu sprechen, wird auf Begriffe wie „Kultur“ und „Identität“ zurückgegriffen, um in Debatten über Migration und „Islamisierung“ rassistische […]

    Kostenlos
  • Workshop Naturkosmetik und Wachstücher

    AStA Sitzungssaal Goßlerstraße 16a

    In diesem Workshop werden wir gemeinsam Naturkosmetik und Wachstücher herstellen. Wachstücher eignen sich gut, um sich Essen für unterwegs einzupacken oder geöffnete Lebensmittel abzudecken. Als wiederverwendbarer Ersatz für Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten helfen sie bei der Müllreduzierung. Gleichzeitig wird es die Möglichkeit geben vegane Cremes, Lippenbalsam, Waschmittel und Spülmittel herzustellen. Bringt dafür am besten kleine Gefäße […]

    Kostenlos