Göttinger Klimabündnis
Wir sind mit unserem Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Göttinger Klimabündnis vertreten. Hier findet ihr die nächsten Termine des Klimabündnisses:
- Ökologische Ökonomieam 2026-01-28 um 16:00
Veranstaltung: 28. Januar 2026, 17:00 Uhr, ZHG105, Uni Goettingen Ökologische Ökonomie Vortrag in der Vortragsreihe des AStA Klimareferates Kalenderdatei: 📆 Der promovierte Ökonom Steffen Lange befasst sich in seiner Forschung mit der sozial-ökonomischen Transformation. Wie ein Wirtschaftssystem in einer klimaneutralen Zukunft umstrukturiert werden kann und warum dieser Vorgang gekoppelt am Ende des wirtschaftlichen Wachstums ist, ist ebenso Teil des Vortrags wie der Anstieg der politischen Gegenreaktionen im rechtsautoritären Parteienspektrum und der Einfluss von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf die Wirtschaft der Zukunft. Der Vortag wird im ZHG 105 um 17 Uhr beginnen. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe des AStA Klimareferates. Weitere Veranstaltungen findet ihr auf der AStA-Webseite sowie auf Instagram .
- Biodiversität und Klimakriseam 2026-01-20 um 17:00
Veranstaltung: 20. Januar 2026, 18:00 Uhr, ZHG 010,Uni Göttingen Biodiversität und Klimakrise wie funktioniert Vogelzugforschung und welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf Zugvögel Kalenderdatei: 📆 Verändert sich das Klima, so hat dies Auswirkungen auf die Artenvielfalt. Um diese Veränderungen festzustellen und zu beziffern, werden häufig Bestandsdaten von Vögeln genutzt. Vögel eignen sich als Indikatoren, da sie verhältnismäßig gut erfasst werden können- sie kommen in vielen Gebieten vor, sind auffällig und vergleichsweise leicht zu bestimmen. In diesem Vortrag soll es zunächst um generelle Methoden der Vogelzugforschung gehen. Ausgehend davon steht die Frage, wie sich der Klimawandel auf den Vogelzug auswirkt im Mittelpunkt. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe des AStA Klimareferates. Weitere Veranstaltungen findet ihr auf der AStA-Webseite sowie auf Instagram .
- Raus aus dem Ego-Kapitalismusam 2026-01-07 um 17:00
Veranstaltung: 07. Januar 2026, 18:00 Uhr, ZHG 008, Uni Göttingen Raus aus dem Ego-Kapitalismus Ein Vortrag aus der Klimareihe des AStA Kalenderdatei: 📆
- Klimacaféam 2025-12-05 um 15:00
Veranstaltung: 05. Dezember 2025, 16:00 Uhr, AStA Sitzungssaal (Goßlerstraße 16a), Göttingen Klimacafé offener Austausch, Klimaspiel mit Kaffee, Tee und Gebäck Kalenderdatei: 📆 Die Folgen der immer weiter fortschreitenden Klimakrise sorgen bei vielen Menschen für negative Gefühle wie Angst, Trauer und Wut. Zusammen über diese Emotionen zu reden kann zeigen dass man nicht allein ist. Bei dem Klimacafé wird ein entspannter Austausch ermöglicht, in Tischgruppen kann geplaudert und ein Klimaspiel gespielt werden. Für ein paar Snacks und etwas zu trinken ist gesorgt. Das Klimacafé findet am 05.12. zwischen 16 und 18 Uhr im Sitzungssaal des AStA-Gebäudes statt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Psychologists for Future statt.
- Führung und Pflanz- und Pflegeaktionam 2025-11-30 um 11:00
Veranstaltung: 30. November 2025, 12:00 Uhr, Essbarer Waldgarten Göttingen Führung und Pflanz- und Pflegeaktion Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Freier Eintritt! Mehr dazu hier
- Regen ohne Ende – Wie können wir unsere Stadt wetterfest machen?am 2025-11-29 um 14:00
Veranstaltung: 29. November 2025, 15:00 Uhr, Gemeindehaus der St. Mariengemeinde, Neustadt 21 Göttingen Regen ohne Ende – Wie können wir unsere Stadt wetterfest machen? Klimaanpassung gemeinsam denken Kalenderdatei: 📆 Am 29.11.2025 veranstaltet Klimaschutz Göttingen e.V. eine Podiumsdiskussion zum Thema „Regen ohne Ende – Wie können wir unsere Stadt wetterfest machen?“ Die Veranstaltung ist die Zweite im Rahmen der Reihe „Klimaanpassung gemeinsam denken“. Sie beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus der St. Mariengemeinde, Neustadt 21 Göttingen. Das Veranstaltungsende ist auf 16:30 Uhr terminiert. Auf dem Podium: Nadine Finn, Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung Stadt Göttingen Nadine Guse von der Göttinger Entsorgungsbetriebe, GEB NN von AG Schwammstadt von GöttingenZero Es moderiert Jana Birner (Klimaschutz Göttingen e.V.). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um die Unkosten zu decken werden Spenden gerne entgegengenommen.
- Workshop: Wissenschaftskommunikation und Science-Slammingam 2025-11-29 um 8:30
Veranstaltung: 29. November 2025, 09:30 Uhr, GUNZ Workshop: Wissenschaftskommunikation und Science-Slamming Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Freier Eintritt! Mehr dazu hier
- Vorträge: Göttingen insideam 2025-11-28 um 15:30
Veranstaltung: 28. November 2025, 16:30 Uhr, Staedtisches Museum Vorträge: Göttingen inside Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Renaissance dr Atomkraft? Ausbauziele für erneuerbare Energien in Deutschland Negativeemissionen : Chance, Herausforderungen, Grenzen Scientists for Future Göttingen
- Kleidertausch statt Kaufrauscham 2025-11-28 um 15:00
Veranstaltung: 28. November 2025, 16:00 Uhr, GUNZ Geiststr.2 Goettingen Kleidertausch statt Kaufrausch Kleidertauschparty Kalenderdatei: 📆 Mehr Informationen beim Veranstalter
- Protest goes to Gerichtam 2025-11-28 um 8:00
Veranstaltung: 28. November 2025, 09:00 Uhr, Landgericht Göttingen Protest goes to Gericht Zweiter Verhandlungstag zu Aktionen der letzten Generation Kalenderdatei: 📆
- Vortrag: Eine Welt ohne Artensterben - Wie könnte das gehen? (S4F)am 2025-11-27 um 17:00
Veranstaltung: 27. November 2025, 18:00 Uhr, Zentrales Hoersaalgebaeude der Uni Goettingen ZHG 007 Vortrag: Eine Welt ohne Artensterben - Wie könnte das gehen? (S4F) Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Um künftigen Generationen gerecht zu werden, müssen wir insbesondere Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Angesichts der drängenden Herausforderungen der Klimakrise werden die ebenso drängenden Herausforderungen der Biodiversitätskrise und des Artensterbens oft verdrängt. Der Vortrag beschäftigt sich deshalb mit Schlagwörtern wie Insektensterben, Artensterben, Naturkrise, Bestandsverlusten und Aussterbeschulden. Was hat es damit auf sich, was sind Treiber und Ursachen dafür? Mit diesen Fragen wird sich Dr. Gregor Hagedorn- Biologe und Mitbegründer von Scientists for Future und akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin- in diesem Vortrag beschäftigen. Ein Fokus liegt dabei darauf wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt werden sowie Klima, Ökosysteme und Artenreichtum stabilisiert sind. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe des AStA Klimareferates. Weitere Veranstaltungen findet ihr auf der AStA-Webseite sowie auf Instagram. Außerdem findet er im Rahmen der Public Climate School statt. Weitere Veranstaltungen in Göttingen findet ihr bei den Students for Future Göttingen. Der Vortrag wird am 27.11 ab 18:00 in ZHG 007 stattfinden. Freier Eintritt! Mehr dazu hier
- Vorträge: Göttingen insideam 2025-11-26 um 17:30
Veranstaltung: 26. November 2025, 18:30 Uhr, Städtisches Museum Vorträge: Göttingen inside Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Klimaanpassung (Referat für nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Göttingen) Urbane Waldgärten als Multitalent in Zeiten der Erderwärmung Vorstellung Essbarer Waldgarten Göttingen (Janun)
- Das große Klima Pub Quizam 2025-11-25 um 19:30
Veranstaltung: 25. November 2025, 20:30 Uhr, AStA Göttingen, Seminarraum 1 Das große Klima Pub Quiz Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School Kalenderdatei: 📆 Ja, wir alle wissen die Klimakatastrophe wird hart, ja vielleicht sogar existenzbedrohend Aber: Wie viel stößt ein PKW eigentlich auf den Km aus? Wie viel m² Wald müsste man pflanzen, um einen dieser Kilometer wieder auszugleichen? Wie viele ppm Kohlenstoffdioxid waren eigentlich 2002 in der Luft? Im Seminarraum 1 des AStA-Gebäudes machen wir mit euch ein spannendes Kahootquiz mit kostenlosen Snacks und alkoholfreien Getränken. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Public Climate School statt, weitere Veranstaltungen in Göttingen und anderswo findet ihr über auf der Webseite ( https://publicclimateschool.de/ ) sowie auf dem Instagramkanal der Students For Future Göttingen ( https://www.instagram.com/studentsforfuture_goettingen/#).25.11 ab 20:30 in Seminarraum 1 des AStA Freier Eintritt! Mehr dazu hier
- Plant-Based Universities – Einstiegsabendam 2025-11-25 um 17:00
Veranstaltung: 25. November 2025, 18:00 Uhr, Düstere Straße 20A Göttingen, Deutschland Plant-Based Universities – Einstiegsabend Kalenderdatei: 📆 Plant-Based Universities ist eine Graswurzelbewegung mit etwa 90 lokalen Kampagnen in ganz Europa. hier in Göttingen sind wir die wohl jüngste Hochschulgruppe und laden an diesem Novemberabend alle Interessierten ein, uns bei einem Teller heißer Suppe kennenzulernen. Wir werden kurz uns und unsere Ziele (eine 100% pflanzenbasierte Mensa in Göttingen!) vorstellen, im Anschluss machen wir einen ausgelassenen Bastel-Workshop, bei dem herbstlich-winterliche Windlichter dekorieren. Besucht gerne auch unsere Website und unseren Instagram-Account 🙂 Mehr Informationen beim Veranstalter
