Bei allen Fragen rund um dein Studium sind wir für Dich da. Sieh dich
gerne auf unserer Seite um und bei weiteren Fragen kannst du uns
schreiben!
Dein Erstes Semester
Du bist neu an der Uni Göttingen oder beginnst ein neues Studium? Dann findest du hier alle Informationen, die du braucht, um ohne Stress ins Studium zu starten
Semesterticket
Wenn du Informationen rund um das Deutschlandsemesterticket und das Kultursemesterticket brauchst, oder wissen möchtest wie du die Gültigkeit der Semestertickets verlängern kannst, klick hier.
Beratung und Unterstützung
Wir bieten verschiedene Beratungsangebote für Studierende zu Rechtslagen und Studienfinanzierung, aber auch individuelle Unterstützung, wie die Trans*beratung und Darlehen für Studierende.
Engagement
Sich in Gruppen, Vereinen oder Parteien zu organisieren, hilft nicht nur neue Leute kennenzulernen, sondern prägt auch die eigene Persönlichkeit und kann dazu beitragen, die Zukunft zu formen. Hier findest du eine Übersicht über Engagement-Möglichkeiten an der Hochschule.
Neueste Beiträge:
Pressemitteilung zur Kundgebung der TFP am 23.04.25 vor dem Auditorium
Fundis vor der Uni? Am 23. April von 11.30 bis 15.30 Uhr hat sich eine siebenköpfige Gruppe der TFP (Deutsche Gesellschaft für Tradition, Familie und Privateigentum) auf dem Auditoriumsvorplatz versammelt zu einem „Protest für das Leben“. Unter lautstarkem Gegenprotest wurden Standarten und Rosenkränze geschwungen, um gegen „die Sünde der Abtreibung“ zu beten. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und das AStA-Referat für Gender und Diversity meldeten eine Gegenkundgebung an. Durch die Gegenkundgebung wurde die Veranstaltung der TFP von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Die Parolen und Gebete konnten deshalb nicht über einen Radius von fünf Metern hinaus verbreitet werden. Jordis Niemeyer – AStA-Referentin für Gender und Diversity – sagt federführend für den AStA: „Der Zeitpunkt, den die TFP für ihr Auftreten gewählt hat, ist nicht zufällig: In Zeiten, in denen die AfD von einem Umfragehoch ins nächste stolpert, finden sich so einige Org...Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
Dieses Statement wurde von einem Netzwerk von Geschlechterforscher*innen im Zuge der aktuellen Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und die Geschlechterforschung verfasst und über die Fachgesellschaft Gender Studies erstveröffentlicht. Die Wissenschaftsfreiheit ist mit Artikel 5, Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) vor politischen Eingriffen geschützt und als Menschenrecht weltweit verbürgt. Sie bildet einen unverzichtbaren Bestandteil demokratischer Staaten und ihrer politischen Ordnung. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte muss diese Freiheit als unantastbares Fundament unserer Demokratie gewürdigt, verteidigt und stets neu verwirklicht werden. Jeder Eingriff in akademische Strukturen und die Freiheit der Forschung beschädigt nicht nur die wissenschaftlichen Institutionen und deren internationales Ansehen; es fügt auch der Demokratie als Ganzes erheblichen Schaden zu. Die Freiheit der Wissenschaft ist untrennbar mit der Freiheit der Gesellschaft verbunden, denn ohne sie ...Brandbrief – Eure Politik macht uns arm! Schluss mit der Sparpolitik gegen Studierende! – Unsere Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Dieser Brandbrief wurde vom AStA der Uni Mainz verfasst und von den unten aufgelisteten Studierendenschaften unterzeichnet. An Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Christian Lindner, Heidi Reichinnek, Jan van Aken, Alexander Dobrindt und Sahra Wagenknecht. In den letzten Jahren wurde unsere Gesellschaft von zahlreichen Krisen erschüttert, die gerade die Schwächsten schwer getroffen haben. Wir Studierenden haben lange Zeit versucht uns anzupassen, wir haben den Gürtel enger geschnallt, wir haben uns solidarisch gegenüber unseren Mitmenschen verhalten. Doch die dramatischen Verschlechterungen unserer Lebensqualität haben mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das wir nicht länger hinnehmen können: Unser BAföG und unsere Minijob-Löhne wurden von der Inflation aufgefressen, unsere Mieten gehen durch die Decke und globale Krisen verdunkeln unsere Zukunft. Preissteigerungen, Kreditzinsen und Mietenexplosion machen uns arm – Stress, Einsamkeit und Wohnungsnot machen u...Noch freie Plätze bei Ausstellungsführung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945“
Ende 2024 stand die Göttinger Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1933-1945“ kurz vor dem aus. Nun geht die Finanzierung vorerst weiter. Wir haben für euch am 30.01.2025 ab 16:30 eine Gruppenführung organisiert! Meldet euch bis zum 27.01. an unter polbil@asta.uni-goettingen.de!